Skip to main content

Kuchenheber – Die Tortenretter

BestsellerKüchengurus-TippPremium
Anpro Kuchen Retter, Torten Heber und Streichpalette Konditorenmesser, Kuchen Heber von 31.5 x 26cm, Streichmesser von 29.7x2.4cm - KAISER Kuchenheber ø 28 cm Pâtisserie praktische Schnittkante hohe Qualität aus Aluminium spühlmaschinenfest - Dr. Oetker 1961 Tortenheber 36cm Profi -
Modell Anpro Kuchenheber + StreichmesserKaiser KuchenheberDr. Oetker 1961 Kuchenheber
MaterialEdelstahlAluminiumEdelstahl
HerstellerAnproKaiserDr. Oetker

Spülmaschinen-

tauglich?
Größe31,5 x 26cmø 28 cmø 36 cm
Gewicht499 g141 g499 g
Preis prüfen* Preis prüfen* Preis prüfen*

Kuchenheber oder Tortenheber?

Im Sprachgebrauch werden Kuchenheber und Tortenheber – zwar von Bundesland zu Bundesland – verschiedenen gedeutet, aber dennoch zumeist synonym verwendet. Um Dir am schnellsten das zu zeigen, wonach Du suchst, haben wir auf kuechen-gurus.de unterschiedenen:

Kuchenheber meint das Blech, das unter die gesamte Fläche des Gebäcks geschoben wird, während Tortenheber die einzelnen Stücke aus einem Kuchen oder einer Torte heben können. Tortenheber findest Du hier.

 

Was ist ein Kuchenheber?

Der Nutzen und die Funktionsweise eines Kuchenhebers ist denkbar simple. So ein Kuchenheber ist eine platte Fläche, diese wird vorsichtig unter den Kuchen oder die Torte geschoben. Ist dies erfolgt kann die platte samt Gebäck langsam und gleichmäßig angehoben werden. Dies dient dazu den Kuchen heil und in einem Stück beispielsweise vom Backblech auf eine Tortenplatte zu befördern.

 

Wie unterschieden sich die Modelle voneinander?

Kuchenheber sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Der größte Unterschied der einzelnen Produkte ist dabei das Material. Die meisten Kuchenheber sind aus Edelstahl oder Aluminium. Sehr teures Kuchengeschirr ist auch anderen Materialien wie zum Beispiel Silber. Ganz selten gibt es auch Verianten nur aus Plastik, diese sind jedoch in der Verwendung sehr umständlich, da sie in der Regel unter der Last eines Kuchens stark biegen und sogar brechen können. Der Griff variiert stets auch ein wenig. Üblich sind Plastik- oder Holzgriffe, aber es gibt auch schön verzierte Griffe.

Manchmal werden Kuchenheber direkt in einem kleinen Back-Set angeboten. Eine übliche Draufgabe wären beispielsweise Konditormesser.

 

So reinigt und pflegt man Kuchenheber

Damit Du dich noch lange an deinem Kuchenheber erfreuen kannst, solltest Du diesen auch ordentlich behandeln. Wichtig ist nach dem Essen die Essenreste zu entfernen. Diese bilden ansonsten Säuren, welche die Beschichtung angreifen. Auch bevor Du deinen neuen Kuchenheber in die Spülmaschine steckst, solltest Du dich davon überzeuge, dass dieser auch spülmaschinengeeignet ist. Insbesondere bei den Ausführungen aus Edelstahl ist dies meistens der Fall. Kuchenheber aus anderen Materialien wie zum Beispiel Silber sind dies in der Regel nicht. Im Zweifelsfall wasche ich allerdings lieber mit der Hand ab. Die schon angesprochenen Kuchenheber aus Silber sollten von Zeit zu Zeit auch poliert werden, um ihren Glanz zu erhalten.

 

Die Bestseller in der Übersicht:

Anpro Kuchenheber + Streichmesser

11,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaiser Kuchenheber

12,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaiser Kuchenheber

9,53 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
CHG 8082-48 Kuchenheber

12,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zenker 41212 Kuchenheber/Verzierschablone, Patisserie

12,42 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zenker 7703 Tortenhebeblech, patisserie

13,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Metaltex 257720 Kuchenheber

3,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Städter Tortenunterlage Durchmesser 32 cm

16,89 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Dr. Oetker 1961 Kuchenheber

21,50 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Tosnail Kuchen-Heber aus Edelstahl 32*26cm

29,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kitchen Craft Sweetly Does It Tortenheber, Edelstahl

22,22 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.