Burgerpressen – Für das perfekte Burger-Patty
Die Burgerpressen werden öfter auch Hamburgerpressen, Burgermaker oder Hamburgermaker genannt. Der Nutzen eines solchen Küchenhelfers sind die gleichförmigen Patties (damit sind die Hackfleisch Scheiben gemeint), die ganz einfach mithilfe dieser Pressen gemacht.
Die gleich großen Fleischstücke sind aber nicht der einzige Vorteil. Mithilfe von Burgerpressen ist die genaue Portionierung des Fleisches möglich und die Stücke sind auch insgesamt stabiler. Dadurch lassen diese sich auch besser grillen und zerfallen im Hamburger nicht.
Bestseller | Küchengurus-Tipp | Premium | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | GRÄWE® Hamburgerpresse | GOURMEO Burgerpresse | Weber 6483 Hamburgerpresse |
Typ | Burgerpresse | Burgerpresse | Burgerpresse |
Material | Aluminium | Aluminium | Kunststoff |
Durchmesser | 12 cm | 12 cm | 11,5 cm |
Spülmaschinengeeignet | |||
Antihaftbeschichtung | - | ||
Typ | Burgerpresse | Burgerpresse | Burgerpresse |
Material | Aluminium | Aluminium | Kunststoff |
Produktdetails Preis prüfen* | Produktdetails Preis prüfen* | Produktdetails Preis prüfen* |
Burgerpressen – Das Wichtigste in Kürze
Der perfekte Burger
Es gibt Gerichte, bei denen man einfach nichts verkehrt machen kann. Burger gehört zu diesen Mahlzeiten, die den meisten Menschen sehr lecker schmecken. Den perfekten Burger findet man vermutlich aber nicht bei McDonals oder anderen Mainstream-Ketten, die auf Masse und in wahnsinnigen Geschwindigkeiten Burger fabrizieren.

So oder so ähnlich sieht der perfekte Burger aus.
Interessanter sind schon eher die neuen Konkurrenten von McDonalds und Burger King in der amerikanischen Heimat, die mit individuellen Burgern, stylischer Einrichtung und frischen Zutaten ein echter Renner sind. Bei Ketten Shake Shack oder Smashburger zahlt man zwar ein paar Dollar mehr, dafür gibt es aber auch Gerichte, die in der Realität so aussehen, wie es die McDonalds Burger meist nur in der Werbung tun.
Klasse ist auch, dass das Formen von Frikadellen mithilfe dieses praktischen Utensils sehr fix und mit wenig Anstrengung von der Hand geht. Gerade bei größeren Grillpartys wird das mit der Zeit nämlich ziemlich kraftraubend. Mit einer Burgerpresse reduziert sich das Vorbereiten der Patties auf 3 ganz simple Schritte:
- Kugel aus dem Fleisch formen
- In die Burgerpresse packen
- Hamburgerpresse runterdrücken
… und schon fertig.
Burgerpressen Test: Worauf kommt es an?
Von den Hamburgerpressen gibt es Modelle verschiedener Größenordnungen. In unserem Vergleich nehmen wir einige der Utensilien genauer unter die Lupe. Damit Du das perfekt Modell findest, haben wir die verschiedenen Arten unterschieden. So kannst Du zukünftig besserer Burger selbst zubereiten, die sich kaum von den professionellen Burgerketten unterscheiden werden.
Verschiedene Arten
Die Funktionsweise der verschiedenen Geräte ähnelt sich sehr. Stets wird die zu pressende Fleischmasse in die Unterseite der Burgerpresse gepackt, dann wird auf die Oberseite gedrückt und die fertige Scheibe kann entnommen werden. Da es sich um ein Küchengerät handelt, welches mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, spielt die Hygiene und die zum Einsatz kommenden Materialien von großer Bedeutung.

Ein Bild der GRÄWE Hamburgerpressen
Die meisten Modelle sind entweder aus Metall, Kunststoff oder Keramik. Bei Küchengeräten mit Lebensmittelkontakt gilt allgemein unser Hinweis, dass am besten auf renommierte Marken oder auf solche Produkte, die viele positive Rezensionen früherer Käufer besitzen, zurückgegriffen werden. Auch die Ergebnisse von Burgerpressen Tests seriöser Verbrauchermagazine kann in Betracht gezogen werden.
Während die einzelnen Modelle ähnlich in ihrer Funktionsweise sind, gibt es doch Unterschiede hinsichtlich der Größe. Es gibt große Burgerpressen (meist nennen die Verkäufer diese XXL Burgerpressen) und ganz normale ohne Bezeichnung.
Die typische Burgerpresse ist aus Metall. Die Presse besteht aus einem Unterteil und einem Stempel (seltener auch Stampfer genannt). In das Unterteil wird die Fleischmasse gefüllt und mittels des Stempels in die Form verdichtet. Bei einzelnen Modellen ist es auch möglich, die Stärke des Pattie einzustellen. Ganz selten gibt es auch Burgerpressen aus nur einem Teil.
Ein cooles Gadget für größere Grillpartys sind auch Doppel-Burgerpressen. Wie der Name es vermuten lässt, kann mit diesen Werkzeugen die doppelte Menge an Fleisch verarbeitet werden. Mini Fleischpressen sind hingegen ideal für Kindergeburtstage geeignet oder um kleine Happen etwa für ein Buffet zu machen. Mini Hamburger zum Beispiel sind immer eine coole Buffetidee.
Material

Die Gräwe Burgerpresse in Action.
Die Burgerpressen sind aus Metall, Keramik, Kunststoff oder auch Gusseisen. Während es zwischen diesen Materialien kaum größere Unterschiede gibt, sollte Wert auf eine Antihaft-Beschichtung gelöst werden. Ist diese vorhanden, können die Fleischstücke deutlich einfacher wieder gelöst werden.
Ein weiteres Kriterien, dass das Material betrifft, ist die Reinigung. Bei Burgerpressen aus Kunststoff oder Edelstahl ist diese denkbar einfach, da es sich zumeist um spülmaschinengeeignete Küchengeräte handelt.
Größe
Mal abgesehen von den besonders kleinen Mini Burgerpressen und den XXL Burgerpressen sind Formate im Bereich 12 – 18 cm Durchmesser üblich. Typische Burger aus dem Restaurant messen meistens circa 14 Centimeter. Von daher handelt es sich bei größeren Durchmessern schon um wirklich größere Frikadellen.
Funktionsweise und Handhabung
Die Funktionsweise der Geräte ist denkbar einfach. Das Fleisch wird in das Unterteil gepackt und anschließend gestampft.
Rillen
Die Rillen im Burgerfleisch sind ein Charakteristisches Merkmal dieser. Typischerweise findet man bei professionellen Burgern in Restaurant oder spezialisierten Burger-Läden diese an Ober- und Unterseite vor. Neben dem dekorativen Aussehen hat die Rillenform auch einen ganz praktischen Nutzen, denn so wird sichergestellt, dass die Hitze gleichmäßig verteilt wird und folglich das Burgerfleisch perfekt durchgebraten wird.
Marken
Burgerpressen gibt es von vielen renommierten Hersteller, die jeweils umfangreiche Portfolios für Küchenartikel führen. So bieten zum Beispiel auch Rösle, Gourmeo, Gräwe, Belmalia und Outdoorchef Hamburgerpressen an. Auch die renommierte Marke für Grills und Zubehör Webser bietet ein eigenes Modell.
Fazit

Ein Abbild der Gourmeo Burgerpresse
Die Burgerpresse ist noch längst nicht in jedem Haushalt vertreten. Vergleichen mit anderen Küchengeräten handelt es sich aber um einen wirklich nützlichen Küchenhelfer, der die Arbeit erheblich erleichtern kann. Auch ist gewisse, dass per Hand geformte Fleischstücke niemals so perfekt gleichmäßig sind, wie diese aus der Burgerpresse. Abschließen wollen wir noch mit dem Blick auf einzelne Modelle und wo es diese zu erwerben gibt.
Wo kann man Burgerpressen kaufen?
Zu kaufen gibt es Burgerpressen in den gängigen Größen in vielen deutschen Supermärkten. Meist passend zur Grill-Saison kann man diese in den Angebotsauslagen bei Lidl, Real, Aldi, Kaufhof, Edeka und co vorfinden. Geht es um spezielle Pressen sollten renommierte Online-Händler konsultiert werden. Neben spezialisierten Online-Shops bieten sich vor allem auch die großen Versandhandelsplattformen wie Amazon* an.