Küchenmesser – Diese Klingen sind das Geld wert
Küchenmesser gehören in das Repertoire jeden Kochs. Egal ob Gemüse zerkleinern, Fische entgräten oder Fleisch filetieren, die Verwendungszwecke von Küchenmessern sind vielfältig. Doch für jede Anwendung gibt es spezielle Messer. Damit du dich in diesem Dschungel verschiedener Messer zurecht findest, haben wir eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Messern aufbereitet.
Bestseller | Küchengurus-Tipp | Premium | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Wakoli Santokumesser | Fiskars Edge Kochmesser 19cm | WMF Kochmesser Grand Class 35 cm |
Typ | Santoku | Kochmesser | Kochmesser |
Klingenlänge | 17 cm | 19 cm | 20 cm |
Material | Stahl, Holz | Edelstahl, Kunststoff | Stahl, Kunststoff |
Spülmaschinengeeignet | |||
Produktdetails Preis prüfen* | Produktdetails Preis prüfen* | Produktdetails Preis prüfen* |
Küchenmesser – Das Wichtigste in Kürze
Wie teuer sollte ein Messer sein?
Jeden Tag gibt es zahllose Angebote, Specials, Deals und Rabattaktionen in Supermärkten, Kaufhäusern, Onlineshops und im Teleshopping. Die ganzen vermeintlichen Spezialpreise sind dabei genauso unüberschaubar wie das Angebot an verschiedenen Messern an sich. Weiter unten haben (fast) alle Arten von Messern aufgelistet. Dort kannst Du dir einen guten überblick verschaffen.
Die Preise von Messern unterscheiden sich stark. Sie reichen von befüllten Messerblöcken für wenige Euro bis zu einzelnen Klingen für mehrere Hundert Euros. Bei Messernf für nur wenige Euros handelt es sich allerdings nicht um gute Messer. Für einen der Art niedrigen Preis kann weder hochwertiges Material verwendet werden noch wäre ein aufwendiger Herstellungsprozess wirtschaftlich vertretbar.
Wir raten daher ganz stark zu Messern, die eine gewisse Qualität aufweisen. Modelle dieser Güte sind ungefähr ab 40€ zu haben. In dieser Preisregion ist das Angebot schon überschaubarer. Der deutsche Standort für Messer-Manufakturen und Hersteller ist definitiv Solingen. Produzenten wie Güde, Bahns und Herder sind hier beispielsweise aktiv. International etablierte Marken wie Gräwe oder WMF liefern ebenfalls Qualität zu einem vernünftigen Preis.
Messer dieser Güte sind nicht nur etwas für Profis. Auch Laien werden den Unterschied sofort zu spüren bekommen. Verarbeitung, Material und Schliff spielen einfach in einer anderen Klasse als die Sonderangebote aus dem Discounter. Das Messer liegt klasse in der Hand und schafft im Puncto Schärfe neue Fakten. So macht das Arbeiten wirklich Spaß!
Und das Beste ist: Bei guter Pflege hat man von einem guten Küchenmesser ein Leben lang etwas.
Arten von Küchenmesser
Egal, ob Kochen Dein Hobby ist oder ob Du eher selten kochst, kommst Du nicht ohne Küchenmesser aus. Welche Küchenmesser Du benötigst, hängt von Deinen persönlichen Vorlieben ab, Du benötigst sicher nicht alle Arten von Küchenmessern. Verschiedene Messer überzeugen mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und können recht nützlich sein.

Aus diesem Grund stellen wir von den Küchengurus Dir über 25 Arten von Küchenmesser vor. Auf den einzelnen Seiten erfährst Du noch mehr über die einzelnen Arten:
Die Alleskönner | |
Schälmesser | Schälmesser werden mit Klingen in unterschiedlicher Länge angeboten und sollten in keiner Küche fehlen. Zum Schälen von Kartoffeln, Gemüse und Obst sind diese kleinen Messer unentbehrlich. Du solltest gleich mehrere Schälmesser besitzen, mit Klingen in verschiedenen Längen, für verschiedene Gemüsearten. Charakteristisch für diese Messer ist die ziemlich scharfe, spitze Klinge, die bei einigen Messern leicht gebogen ist. |
Kochmesser | Ein Profi-Kochmesser kann vielfältig eingesetzt werden, es hat eine breite, zumeist spitz zulaufende lange Klinge, die sehr stabil und ziemlich schwer ist. Dieses Messer ermöglicht Dir eine effiziente Arbeit, es kann zum Schneiden von Gemüse und Zwiebeln, zum Hacken von Kräutern, aber auch zum Schneiden von rohem und gekochtem oder gebratenem Fleisch sowie von Fisch verwendet werden. |
Santoku-Messer | Das Santoku-Messer hat seinen Ursprung in Japan und kann ähnlich wie das Profi-Kochmesser verwendet werden. Es hat eine lange, breite Klinge, die sehr scharf ist, und ist etwas leichter als das Kochmesser. Auch das Santoku-Messer kannst Du zum Schneiden von Gemüse, Fleisch und Fisch verwenden. Du meisterst mit diesem Messer auch Sehnen, Haut vom Fisch und Fischgräten. Es kann eine gute Alternative zum Kochmesser sein. |
Japanische Messer | Japanische Messer zeichnen sich durch eine besondere Schärfe aus, das Santokumesser gehört zu den japanischen Messern, doch kann auch das Kochmesser dazuzählen. Japanische Messer findest Du mit Klingen in unterschiedlicher Länge und in verschiedenen Breiten. Auch kleinere Messer, die als Schälmesser geeignet sind, werden als japanische Messer angeboten. Solche Messer kannst du teilweise im Set mit mehreren Messern kaufen. Japanische Messer sind dann geeignet, wenn Du häufig kochst und in Sachen Messer und Qualität keine Kompromisse eingehst. |
Schinkenmesser | Das Schinkenmesser hat eine lange, schmale Klinge, die sehr dünn und zum Teil flexibel ist. Diese Klinge zeichnet sich durch eine besondere Schärfe aus. Im Gegensatz zu normalen Messern erlaubt Dir das Schinkenmesser, Schinken, aber auch Salami in dünne, gleichmäßige Scheiben zu schneiden. Mit diesem Messer kannst Du den Schinken auch in exakte Scheiben schneiden, wenn er weich ist. |
Spezialmesser für Fisch- und Fleischverabeitung | |
Filetiermesser | Auf ein Filetiermesser solltest Du nicht verzichten, wenn Du häufig Fisch zubereitest. Mit dem Filetiermesser schneidest Du Fische verschiedener Größen in feinste Filets, dabei kannst Du nahe an den Gräten schneiden, ohne viel Verlust. Mit einem normalen Messer würden derart glatte, saubere Filets nicht gelingen. Das Filetiermesser kannst Du auch für Fleisch verwenden, um Sehnen zu entfernen und es in gleichmäßige Scheiben zu schneiden. Das Filetiermesser hat eine lange, zumeist spitze Klinge, die sehr scharf ist. Zumeist ist diese Klinge biegsam. |
Fischmesser | Im Gegensatz zum Filetiermesser ist das Fischmesser ein Besteckmesser, die Klinge ist anders als beim normalen Besteckmesser stumpf, sie ist an den Seiten abgerundet. So ist ein einfaches Entfernen des Fisches von den Gräten möglich, doch auch Fischfilet kann mit dem Fischmesser gegessen werden. Anders als mit dem normalen Besteckmesser wird mit dem Fischmesser eher gedrückt als geschnitten. Fischmesser kannst Du im Set kaufen, teilweise zusammen mit Gabeln. |
Ausbeinmesser | Das Ausbeinmesser ist schon eine sehr spezielle Form von Messer, es sollte in Deiner Küche nicht fehlen, wenn Du häufig Fleisch zubereitest. Dieses Messer hat eine ziemlich lange, schmale Klinge, die gebogen sein kann. Die Klinge ist außerordentlich scharf, ähnlich wie beim Filetiermesser. Das Ausbeinmesser verwendest Du, um Fleisch von den Knochen zu lösen, Sehnen aus Fleisch zu entfernen oder die Haut von Fleisch abzuziehen, beispielsweise bei Wild oder Lamm. Dieses Messer eignet sich für größere Fleischstücke, es kann auch für Fisch genutzt werden, ähnlich wie ein Filetiermesser und zum Lösen der Haut vom Fisch. |
Hackbeil | Ein Hackbeil solltest Du besitzen, wenn Du bei der Verarbeitung von Fleisch auch Knochen durchtrennen möchtest, beispielsweise bei Kaninchen oder Geflügel. Das Hackbeil kann auch zum Zerteilen von Fisch in Koteletts benutzt werden. Es hat eine sehr breite, kurze Klinge, die zumeist rechteckig ist. Diese Klinge ist schwer und sehr scharf. Anders als mit normalen Messern kannst Du Knochen problemlos durchhacken. Auch zur Verarbeitung verschiedener Früchte mit harter Schale, beispielsweise von Kokosnüssen oder Ananas, kannst Du das Hackbeil verwenden. |
Austernmesser | Ein Austernmesser benötigst Du nur dann, wenn Du Austern magst. Es hat eine kurze Klinge, die ziemlich stumpf ist. Dieses Messer wird mit einer schmalen oder eher breiteren Klinge angeboten, die spitz zuläuft. Je nach Sorte der Austern werden diese Messer mit Klingen in unterschiedlichen Längen verwendet. Verschiedene Austernmesser haben am Griff eine Manschette, um Verletzungen zu vermeiden. Die Klinge ist starr und äußerst stabil, so kannst Du Austern problemlos öffnen, ohne die Klinge des Messers abzubrechen oder zu verbiegen. Solche Messer kannst Du teilweise im Set mit einer Halterung für die Austern kaufen. |
Situative Küchenmesser: Praktische Helfer mit Biss | |
Wiegemesser | Das Wiegemesser ist ein Spezialmesser, das zum Schneiden von Kräutern und teilweise auch von Knoblauch und Zwiebeln verwendet wird. Dieses Messer verfügt über zwei Griffe, es wird in beiden Händen gehalten und hat eine runde, scharfe Klinge. Teilweise sind auch zwei Klingen vorhanden. Das Wiegemesser erlaubt Dir ein effizientes und gleichmäßiges Schneiden von Kräutern. Es wird teilweise mit einem Schneidebrett für Kräuter angeboten. |
Buntmesser | Auch das Buntmesser ist ein Spezialmesser, es wird mit Klingen in unterschiedlichen Längen angeboten. Das Besondere an diesem Messer ist der ausgeprägte starke Säge- oder Kammschliff. Mit diesem Messer kannst Du Obst oder Gemüse für Dekorationszwecke in Scheiben schneiden, beispielsweise Gurken, Rote Bete, Tomaten oder Möhren. Auf den Scheiben entsteht ein Streifenmuster. Bei einigen Buntmessern ist die Klinge von beiden Seiten geschliffen, auf einer Seite ist das charakteristische Muster anzutreffen, während die andere Seite gerade geschliffen ist. So kannst Du das Messer auch zum Schälen oder einfach nur zum Schneiden in glatte Scheiben verwenden. |
Pizzaschneider | Der Pizzaschneider ermöglicht Dir das bequeme Schneiden von Pizza in Stücke nach Wahl. Er hat eine runde Klinge, mit der Du ohne Anstrengung über die Pizza rollst. Die Klinge des Pizzarollers ist außerordentlich scharf. Der Pizzateig franst nicht aus, auch der Belag verschiebt sich nicht. Der Pizzaschneider ist nicht zu verwechseln mit dem Pizzamesser. Er wird in verschiedenen Formen angeboten, teilweise in Form einer Kreissäge oder eines Motorrads. Zum Teil verfügt der Pizzaschneider über eine Manschette zum Schutz der Hände. |
Pizzaschneider | Anders als der Pizzaschneider ist das Pizzamesser ein Besteckmesser. Es hat eine kurze, sehr scharfe Klinge, mit der Du den Pizzaboden problemlos durchtrennen kannst. Auch der Belag wird kinderleicht geschnitten und verschiebt sich nicht. Das Pizzamesser kannst Du einzeln verwenden, wenn Du die Pizza gern aus der Hand isst, doch kannst Du dieses Messer auch in Kombination mit einer Gabel benutzen. Es wird einzeln oder im Set angeboten. |
Grapefruitmesser | Mit dem Grapefruitmesser kannst Du das Fruchtfleisch der Grapefruit problemlos und ohne Spritzen aus der Schale lösen. Die Klinge dieses Messers ist von beiden Seiten geschärft, zum Teil ist sie gebogen, um ein leichteres Lösen des Fruchtfleisches zu erlauben. Einige dieser Grapefruitmesser verfügen über einen Ziselierhaken, der das Entfernen der Schale von außen erlaubt. |
Ziseliermesser | Das Ziseliermesser hat keine scharfe Klinge und ist kein Messer im eigentlichen Sinne. Es hat eine besondere Form, die das Verzieren von geschnittenem Obst oder Gemüse ermöglicht. Dieses Spezialmesser benötigst Du nur dann, wenn Du aufwendige Dekorationen vornehmen möchtest. |
Konditormesser | Das Konditormesser benötigst Du, wenn Du häufig backst und auch in Sachen Optik keinen Kompromiss eingehst. Dieses Messer hat eine lange Klinge, die häufig über einen Wellen- oder Sägeschliff verfügt. Mit diesem Messer kannst Du Tortenböden aufschneiden, Kuchen schneiden sowie Kuchen und Torten mit Creme oder Glasur bestreichen. Auch spezielle abgewinkelte Konditormesser werden angeboten, sie verfügen über eine besonders lange Klinge und werden als Streichplatten bezeichnet, da sie zum Bestreichen von Kuchen und Torten mit Glasur oder Creme geeignet sind. Auch zum Lösen von Kuchen und Torten vom Blech und aus der Form sind diese Messer geeignet. |
Buttermesser | Das Buttermesser hat eine kurze, breite Klinge, die abgerundet und ziemlich stumpf ist. Dieses Messer kannst Du benutzen, um Butter zu zerteilen und zum Servieren anzurichten, doch eignet es sich auch, um die Butter vom Stück abzustechen und aufs Brot zu streichen. Dieses Messer kannst Du in verschiedenen Ausführungen kaufen, es wird einzeln oder im Set angeboten. Teilweise verfügt das Buttermesser auch über Löcher auf einer Seite, es kann dann auch als Käsemesser verwendet werden. |
Käsemesser | Das Käsemesser eignet sich perfekt zum Zerteilen von Käse, es kann für Schnittkäse, aber auch für andere Käsesorten wie Weichkäse oder Frischkäse verwendet werden. Charakteristisch ist die gebogene, gelochte Klinge, die ein leichtes Entfernen des geschnittenen Käses vom Messer erlaubt. |
Parmesanmesser | Das Parmesanmesser ist ein spezielles Käsemesser zum Zerteilen von Parmesan. Es hat eine breite Klinge, die spitz zuläuft; die Klinge kann auf einer Seite geschnitten sein. Mit dem Parmesanmesser kannst Du Parmesan einfach mit der Spitze in grobe Stücke zerkleinern, doch kannst Du auch Parmesan in Stücke schneiden, indem Du die Schneide verwendest. |
Barmesser | Das Barmesser ist ein Spezialmesser mit einer etwas längeren, schmalen Klinge. Die Klinge ist an einer Seite geschliffen und sehr scharf; häufig befinden sich Zacken an der Spitze der Klinge. Dieses Messer eignet sich zum Schälen und Schneiden von Dekorationen aus Obst für Cocktailgläser, doch kannst Du es auch einfach für Obst und Gemüse verwenden. |
Wie du siehst, triffst du auf eine riesige Auswahl an Messern. Allgemein gilt: Du solltest die verschiedene Messer besitzen, die dir ein bequemes Arbeiten ermöglichen. Du musst jedoch nicht alle der hier vorgestellten Messer besitzen – welche Messer Du kaufst, hängt davon ab, was Du magst oder entsprechend häufig zubereitest.

Videos zu Küchenmessern
In diesen Videobeiträgen kannst du noch mehr über Küchenmesser, angemessene Preise und die verschiedenen Arten erfahren:
Was ein gutes Küchenmesser ausmacht
In diesem Videobeitrag von Galileo wird die Frage gestellt, was ein gutes Messer ausmacht und wie viel ein solches kosten sollte. Gespickt ist der Videobeitrag mit einigen interessanten Fakten.
Diese 3 Messer braucht jeder Hobbykoch
Der NDR hat den Fernsehkoch Tarik Rose nach den seiner Meinung nach wichtigsten Küchenmessern befragt. Im Video geht er auf Anforderung an die Qualität und auf die Pflege der Messer ein. Seiner Meinung nach sollten sich Hobbyköche zumindest ein Kochmesser, ein Schälmesser und ein Brotmesser anschaffen.