Skip to main content

Filetiermesser – Unentbehrlich zum Zerlegen von Fisch

Ein Filetiermesser wird von Anglern benutzt, um große Fische in feinste Filets zu zerlegen. Auch Du kannst so ein Messer in der Küche gebrauchen, wenn Du ganze Fische zu Filet verarbeiten oder Fleisch von Sehnen befreien möchtest. Diese Messer zeichnen sich durch eine besonders scharfe, lange Klinge aus und gewährleisten ein präzises Arbeiten.

BestsellerKüchengurus-TippPremium
Mustad Filetiermesser Teflon beschichtet 15,24cm - 6523029 - #MT022 - Marttiini Messer Filetiermesser Classic Superflex Birkenholz Gesamtlänge: 30.6 cm, 903719 -
Modell Mustad FiletiermesserFiskars FiletiermesserMarttiini Filetiermesser 30,6cm
TypFiletiermesserFiletiermesserFiletiermesser
Klingenlänge15,24 cm20 cm18,7 cm
MaterialEdelstahlrostfreier StahlEdelstahl
Spülmaschinengeeignet
Produktdetails Preis prüfen*Produktdetails Preis prüfen*Produktdetails Preis prüfen*

Filetiermesser – Das Wichtigste in Kürze

Filetiermesser verfügen über eine lange, schmale Klinge, die spitz zuläuft. Aufgrund dieser Formung sind saubere und präzise Schnitte möglich. Die spitze Klinge ist ideal um die zähe Fischhaut zu durchdringen.
Filetiermesser werden zum Filetieren und Entgräten von Fischen verwendet. Diese Art von Küchenmessern werden deshalb von Anglern und Köchen eingesetzt. Mit einem solchen Messer kann auch Wild oder Obst verarbeitet werden.
Gute Modelle zeichnen sich durch Schärfe, Formung der Klinge und Wal des Materials aus. Qualitativ hochwertige Filetiermesser liefern etwa die Hersteller Fiskars, Victorinox und Marttiini . Preislich liegt man bei langlebigen Filetiermesser im Preisbereich von mindestens 15 – 50€.

Was ist ein Filetiermesser?

Ein Filetiermesser hat zumeist eine lange, schmale Klinge, die spitz zuläuft. Die Klinge ist unterschiedlich lang. Die spitze, lange Klinge ermöglicht eine saubere und präzise Arbeit, sie ist besonders scharf. Mit der spitzen Klinge kannst Du in die oft zähe Haut von Fischen einstechen, um den Fisch zu Filet zu verarbeiten.

Selbst Gräten können mit dem scharfen Filetiermesser geschnitten werden. Die Klinge kann starr oder flexibel sein, zumeist ist die Klinge jedoch flexibel. Typisch ist bei diesem Messer, dass die Klinge glatt geschliffen ist und über keinen Säge- oder Wellenschliff verfügt.

Marttiini Messer Filetiermesser Classic Superflex Birkenholz Gesamtlänge: 27.0 cm, 903715 -

Bei guten Messern mit flexibler Klinge ist die Klinge erstaunlich dünn, aber sehr flexibel. Die scharfe Klinge ermöglicht es, nahe an den Gräten von Fisch oder an den Sehnen von Fleisch zu schneiden und ein sauberes, glattes Filet zu erhalten.

Mit einem normalen Küchenmesser ist das nicht möglich, da es häufig nicht scharf genug ist und daher ein ungleichmäßiges, optisch oft wenig ansprechendes Ergebnis liefert. Dank der langen Klingen ist auch bei großen Fischen das Filetieren in wenigen Zügen möglich, ebenso können Fische entgrätet werden. Eine Alternative zu Filetiermessern sind die sogenannten Fischscheren.

 

Verwendungszwecke für Filetiermesser

Filetiermesser werden von Anglern verwendet, um die frisch gefangenen Fische zu Filet zu verarbeiten; auch die Haut kann von den Filets mit einem solchen Spezialmesser abgezogen werden. In der Küche kannst Du diese Messer verwenden, um ganze Fische vor dem Braten zu Filet zu verarbeiten.

Auch zum Entgräten von Fisch, beispielsweise von Heringen, kann dieses Messer verwendet werden. Geräucherten oder rohen Fisch, z. B. Lachs, kannst Du mit einem Filetiermesser in appetitliche, hauchdünne Scheiben schneiden. Das funktioniert auch mit Fleisch, um Carpaccio zu bereiten. Sogar Schinken kannst Du dank der sehr dünnen, scharfen Klinge in sehr dünne, gleichmäßige Scheiben schneiden. Das Filetiermesser wird auch genutzt, um Sehnen aus Fleisch zu entfernen.

Für die Bereitung von Wild kommt es darauf an, die Haut vom Fleisch zu entfernen. Auch dafür eignet sich dieses Messer, da Du dank der spitzen, scharfen Klinge bequem unter die Haut gelangst und die Haut sauber abziehen kannst. Mit einem normalen Messer ist das nicht möglich. Messer mit einer kürzeren Klinge können auch für die Verarbeitung von Obst, beispielsweise von Orangen und Grapefruits, verwendet werden, um Schalen und Haut vom Fruchtfleisch ohne Verlust zu entfernen.

 

Verschiedene Arten von Filetiermessern

Filetiermesser werden mit flexiblen oder mit starren Klingen angeboten, häufiger sind jedoch Messer mit einer flexiblen Klinge anzutreffen. Die Klinge ist unterschiedlich lang; verschiedene dieser Messer haben eine Klinge von mehr als 30 Zentimeter Länge. Möchtest Du Fische in unterschiedlichen Größen verarbeiten, solltest Du Messer mit Klingen in verschiedenen Längen besitzen.

Neben dem klassischen Filetiermesser mit der spitzen Klinge werden auch Messer mit abgerundeter Klinge angeboten, die vor allem für die Verarbeitung von Obst geeignet sind. Eine spezielle Form stellen die japanischen Sashimi- oder Yanagiba-Messer dar, die von Sushi-Köchen verwendet werden und eine präzise Arbeit ermöglichen.

Sushi-Köche stellen mit diesen einseitig geschliffenen Messern, die auf der planen Seite über einen Hohlschliff verfügen, kleine Kunstwerke her. Für das Filetieren von Fisch sind diese Messer eher weniger geeignet.

 

Was Du beim Kauf von Filetiermessern beachten solltest

Möchtest Du ein Filetiermesser kaufen, solltest Du darauf achten, dass es gut verarbeitet ist. Die Klinge muss stabil, aber etwas biegbar sein, damit ein leichtes Arbeiten gewährleistet ist. Die Klinge muss sehr scharf sein und sollte aus Edelstahl bestehen, da dieses Material rostfrei ist und eine leichte Reinigung ermöglicht.

Victorinox Küchenmesser Filetiermesser flex Fibrox 20 cm, 5.3763.20 -

Der Griff sollte möglichst ergonomisch geformt sein, damit das Messer gut in der Hand liegt und sich gut führen lässt. Wie lang Du die Klinge wählst, hängt davon ab, ob Du größere oder kleinere Fische filetieren möchtest. Soll das Messer für Fleisch und für Obst genutzt werden, ist ein Messer mit einer kürzeren Klinge zu empfehlen.

 

Gute Filetiermesser günstig kaufen

Gute Filetiermesser haben ihren Preis, doch zahlt es sich aus, etwas mehr für ein gutes Messer zu bezahlen, da Du länger Freude daran hast und auch die Klinge nicht so schnell stumpf wird. Für den Einstieg, wenn das Messer nur hin und wieder benutzt wird, eignen sich die preiswerten Messer mit etwas kürzerer Klinge, wie sie von Mustad oder Presto angeboten werden.

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis kennzeichnet die Messer der finnischen Firma Fiskars. Gute Messer zu fairen Preisen werden auch vom Schweizer Hersteller Victorinox und von Marttiini angeboten. Messer von der Solinger Traditionsfirma Zwilling haben schon einen etwas höheren Preis, sie sind für alle geeignet, die keine Kompromisse eingehen. Echte Profi-Qualität wird von Chroma angeboten.

 

Filetiermesser richtig pflegen

Filetiermesser benötigen die richtige Pflege. Die Klinge kann zwischendurch immer mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Das Messer darf nie in der Spülmaschine gereinigt werden, da es darunter leidet. Es sollte immer einzeln abgewaschen werden, dabei solltest Du ein mildes Geschirrspülmittel und keinen scharfen Reiniger verwenden.

Das Messer sollte auch nicht zusammen mit anderen Messern in der Schublade aufbewahrt werden. Zumeist wird es zusammen mit einer Scheide oder einer Aufbewahrungsbox geliefert, darin ist es immer gut geschützt. Wird das Messer stumpf, kannst Du es mit einem Messerschärfer nachschärfen, doch solltest Du dabei sehr sorgfältig vorgehen.