Skip to main content

Konditormesser – Das Werkzeug für Hobbybäcker

Ist Backen Dein Hobby und kommt es Dir nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf eine hervorragende Optik Deiner Torten und Kuchen an, dann ist das Konditormesser in Profi-Qualität Dein unverzichtbarer Helfer beim Backen, aber auch beim Schneiden der Torten und Kuchen. Diese Art von Messern wird in verschiedenen Varianten angeboten; die Ergebnisse beim Backen und Schneiden sind wesentlich sauberer als mit normalen Messern. Beim Kauf solltest Du auf Qualität achten, denn das zahlt sich auf Dauer aus.

Ein Konditormesser – was ist das?

Das charakteristische Merkmal der Konditormesser ist eine lange Klinge, sie ist mindestens 26 cm lang. Die Klinge ist zumeist beidseitig geschliffen, häufig hat sie auf der einen Seite einen groben und auf der anderen Seite einen feinen Wellenschliff. So wird ein sauberer Schnitt gewährleistet; auch breite Kuchen lassen sich bequem in Scheiben schneiden, ebenso können Tortenböden geteilt und Torten in Stücke geschnitten werden, Profiqualität garantiert.

Das Schneiden ist mit langen und mit sehr wenigen Zügen möglich. Dieses Messer ermöglicht eine wesentlich leichtere Arbeit als ein einfaches Kochmesser. Auch harte Zutaten wie eine festgewordene Glasur, Mandeln oder Nüsse lassen sich sauber teilen. Beim Schneiden von Kuchen und Torten kommt es, im Gegensatz zu normalen Messern, nicht zu einem hässlichen Ausfransen der Ränder.

Das Konditormesser kannst Du jedoch auch verwenden, um Tortenböden und Kuchen gleichmäßig mit Creme oder Glasur zu bestreichen. Um Tortenböden zu teilen, kannst Du verschiedene Messer im Set mit einer Schneidhilfe kaufen, so ist ein gerades Teilen des Bodens gewährleistet.

 

Verschiedene Formen der Konditormesser

Eine spezielle Form der Konditormesser ist das Tortenmesser, es hat keine gerade, sondern eine abgewinkelte Klinge. Es kann zum Bestreichen von Tortenböden mit Glasur oder Creme, aber auch wie ein Tortenheber genutzt werden. Solche Messer können auch zum Bestreichen von Blechkuchen, zum sauberen Lösen von Torten aus der Form oder zum Lösen von Kuchen vom Blech verwendet werden.

Spezielle Messer, die zum Bestreichen genutzt werden können, haben eine abgerundete Spitze und werden als Streichplatten bezeichnet. Die Klinge dieser Messer ist geschliffen, daher eignen sich diese Messer auch zum Schneiden. Oft haben solche Messer eine Klinge mit einer Länge von mehr als 40 cm, um eine effiziente Arbeit zu gewährleisten.

 

Was Du beim Kauf von Konditormessern beachten solltest

Beim Kauf eines Konditormessers kommt es auf Qualität an. Die Klinge sollte aus stabilem Edelstahl bestehen; bei den abgewinkelten Tortenmessern sollte sie flexibel sein. Die Klinge sollte nicht zu schmal sein, damit ein gleichmäßiges Arbeitsergebnis gewährleistet ist. Beim Bestreichen von Torten ist das ebenso wichtig wie beim Schneiden von Kuchen und Torten sowie beim Teilen von Tortenböden.

Das Messer sollte gut in der Hand liegen, es sollte eine ergonomische Form haben. Der Vorteil von Messern aus Edelstahl liegt darin, dass sie rostfrei sind. Die Klinge lässt sich leicht reinigen, schnell ist sie zwischendurch mit einem feuchten Tuch abgewischt.

 

Konditormesser günstig kaufen

Gute Konditormesser müssen nicht immer teuer sein. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis kennzeichnet die Messer des Schweizer Herstellers Victorinox, doch auch Zenker, Dick und Chefarone bieten qualitativ hochwertige Messer zu moderaten Preisen. Messer für Anspruchsvolle, die durch eine lange Lebensdauer gekennzeichnet sind, bietet die Firma Wüsthof. Möchtest Du für jeden Zweck das passende Messer parat haben, bist Du mit den Messern im Set gut beraten.

 

Noch ein paar Worte zur Pflege

Gute Messer verlangen gute Pflege, damit sie lange halten und über lange Zeit eine effiziente und saubere Arbeit gewährleisten. Auf keinen Fall gehören die Messer in die Spülmaschine, ebenso dürfen keine scharfen Reinigungsmitten verwendet werden. Messer sollten immer einzeln abgewaschen werden, sie sollten nicht in der Schublade zusammen mit anderen Küchengegenständen aufbewahrt werden.

 

Weitere Konditormesser