Skip to main content

Milchaufschäumer – Ein Muss für Latte Macchiato& co

Wenn Du heiße Schokolade mit Milchschaum, cremigen Cappuccino oder luftigen Latte Macchiato nicht nur im Café, sondern auch bei Dir zu Hause genießen möchtest, wirst Du Dich früher oder später mit dem Gedanken beschäftigen, wie Dir perfekter Milchschaum gelingt. Er sollte cremig, aber keinesfalls zu fest sein, sondern feinporig und natürlich lecker. Die perfekte Konsistenz hat der Milchschaum, wenn Du einen kleinen Keks darauf platzieren kannst, ohne dass er in das Getränk rutscht. Doch wie schafft es der Profi aus dem italienischen Café eigentlich, derart gelungenen Milchschaum zu kreieren? Welche Hilfsmittel verwendet er und worauf achtet er bei der Zubereitung? Diesen Fragen sind wir auf den Grund gegangen.

 

Was brauchst Du für leckeren Milchschaum?

Um leckeren Milchschaum zu kreieren, benötigst Du in erster Linie einen geeigneten Milchaufschäumer. Hier stehen drei verschiedene Arten zur Auswahl: Zunächst gibt es manuelle Milchaufschäumer, bei denen Du die Milch von Hand schäumst. Einfacher geht es mit einem batteriebetriebenen Stab-Milchaufschäumer, da Du hierbei keine Kraft aufwenden musst. Am komfortabelsten sind jedoch die automatischen Milchaufschäumer, die Dir auf Knopfdruck tollen Milchschaum zaubern.

Je nachdem, welchen Milchschäumer Du wählst, brauchst Du zusätzlich noch ein Milchschaumkännchen. In dieses füllst Du die Milch ein, um sie anschließend aufzuschäumen. Lies unseren Ratgeber über Milchaufschäumkännchen, wenn Du wissen willst, worauf Du beim Kauf achten solltest.

 

Welcher Milchaufschäumer ist der richtige für Dich?

Die Antwort auf die Frage, welcher Milchaufschäumer für Dich am besten geeignet ist, richtet sich vor allem danach, für wie viele Personen Du Milchschaum zubereiten möchtest. Zudem solltest Du Dir vor dem Kauf überlegen, ob Du das Gerät täglich verwendest oder nur hin und wieder Milchschaum zaubern möchtest.

 

1. Akku Milchaufschäumer

Der Akku Milchaufschäumer verfügt über einen kleinen Quirl, der durch einen Motor bewegt wird. Du hältst das Gerät einfach in ein geeignetes Gefäß, schaltest es ein und wartest, bis sich Dein Milchschaum gebildet hat. Speziell für kleinere Mengen Milchschaum sind diese preiswerten Modelle perfekt geeignet. Wenn Du mehr über akkubetriebene Milchaufschäumer und ihre Vorteile erfahren möchtest, lies am besten unseren Artikel zu diesem Thema.

 

2. Manuelle Milchaufschäumer

Beim manuellen Milchaufschäumer bewegst Du das Sieb, das die Luft in die Milch einarbeitet, selber auf und ab. Auf diese Weise mischst Du die Luft in die Milch, sodass sie nach und nach immer schaumiger wird. Mit den manuellen Milchaufschäumern kannst Du größere Mengen an Milchschaum kreieren. Allerdings darfst Du die körperliche Anstrengung, die Du dafür aufbringen musst, nicht unterschätzen. Schau Dir am besten unseren Ratgeber über manuelle Milchaufschäumer an, wenn Du weitere Infos zu diesen Geräten brauchst.

 

3. Automatische Milchaufschäumer

Am einfachsten funktioniert das Aufschäumen mit den automatischen Modellen, die aber entsprechend teuer sind: Du füllst einfach Milch ein, drückst auf einen Knopf und kannst Dich ein paar Minuten später über den perfekten Milchschaum freuen. Wir haben für Dich einen ausführlichen Artikel über automatische Milchaufschäumer verfasst, in dem Du weiterführende Informationen zu den Einsatzbereichen und Vorteilen dieser Geräte erhältst.

 

Wie funktionieren Milchschäumer?

Obwohl sich die im Handel erhältlichen Milchaufschäumer durch ihre Funktionsweise unterscheiden, machen sie sich alle dasselbe Prinzip zunutze: Durch das Aufschäumen wird Luft unter die Eiweiße und Fette der Milch gemischt, wodurch die Moleküle durch kleine Luftblasen umhüllt werden. Je nach verwendetem Milchschäumer geschieht das durch ein mechanisches Durchmischen der Milch oder indem eine Dampfdüse Luft einarbeitet. In beiden Fällen kommt es zu einer starken Bewegung, die die Eiweiße und Fette so verwirbelt, dass sich ihre Struktur verändert und die Luftbläschen sich daran anlagern können. So erhält die Milch ihre schaumige Konsistenz.

 

Die verschiedenen Arten

In diesem Videobeitrag vom Youtube-Kanal EatSmarter werden die verschiedenen Arten von Milchaufschäumern getestet und miteinander verglichen.