Skip to main content

Akku Milchaufschäumer zaubern Kaffeespezialitäten wie vom Profi

Wenn Du zu den Menschen gehörst, die von Latte Macchiato und Cappuccino einfach nicht genug bekommen können und die beliebten Kaffeespezialitäten nicht nur Im Café genießen möchtest, könnte ein Akku Milchaufschäumer für Dich interessant sein. Mit ihm kannst Du die Milch aufschäumen wie der Profi, ohne dass Du dafür ein großes Gerät oder gar einen Kaffeevollautomaten benötigst

Speziell für Single- und Pärchen-Haushalte oder Familien, in denen nicht alle Personen Kaffee trinken, sind die Milchaufschäumer mit Batteriebetrieb perfekt. Sie eignen sich nämlich vor allem dafür, kleine Milchportionen aufzuschäumen und somit ein bis zwei Tassen Kaffee zu verfeinern. Ein akkubetriebener Milchaufschäumer hat dabei viele Vorteile: Er ist preiswert, handlich und vielseitig einsetzbar. Lies weiter, wenn Du wissen möchtest, worauf Du beim Kauf achten solltest und wodurch sich der Akku-Milchschäumer von anderen Geräten unterscheidet.

 

Welche Besonderheiten hat der Akku Milchaufschäumer im Vergleich zu anderen Modellen?

Prinzipiell können drei Arten von Milchschäumern unterschieden werden. Zunächst gibt es manuell bedienbare Geräte, bei denen keine Elektrizität benötigt wird, sodass Du die Milch mit Deiner eigenen Muskelkraft aufschäumen musst. Sie erfreuen sich bei vielen Verbrauchern aber keiner großen Beliebtheit, weil sie schnell an ihre Grenzen geraten, insbesondere wenn Du größere Milchmengen aufschäumen möchtest.

Zudem werden automatische Milchaufschäumer angeboten, die oft auch ein Bestandteil von Kaffeevollautomaten sind. Hier füllst Du die Milch in einen Behälter, in dem sie automatisch aufgeschäumt wird. Damit kannst Du problemlos auch viel Milchschaum erzeugen. Diese Geräte gibt es jedoch nicht als akkubetriebene Variante, sodass hier immer ein Kabel vonnöten ist. Zudem sind diese Geräte verhältnismäßig teuer und nehmen viel Platz in Anspruch.

Schließlich werden noch sogenannte Stab-Milchaufschäumer angeboten. Sie bestehen aus einem Handgriff mit Motor und einer Aufschäumspirale. Ein Gefäß, in dem Du die Milch aufschäumst, ist in der Regel nicht im Lieferumfang enthalten. Dafür kannst Du aber einen normalen Messbecher, ein hohes Glas oder Milchaufschaumkännchen verwenden. Die meisten Stab-Milchaufschäumer sind akkubetrieben, sodass Dich kein Kabel beim Zubereiten Deines Milchschaums stört.

 

Die Bestseller in der Übersicht:

 

Welche Vorteile bieten Dir batteriebetriebene Milchaufschäumer?

Akku Milchaufschäumer haben aber noch weitere Vorteile. Im Vergleich zu automatischen und manuellen Milchschäumern sind sie preiswerter: Einfache Modelle sind schon für unter fünf Euro erhältlich, während Du für automatische Milchschäumer 50 bis 100 Euro und für manuelle Geräte wenigstens 40 Euro einplanen musst. Ein Akku Milchaufschäumer sammelt außerdem durch die unkomplizierte Handhabung viele Pluspunkte. Du schaltest das Gerät einfach an dem Schalter am Griff ein und hältst die Aufschäumspirale dicht unter der Oberfläche in die Milch. Anschließend wartest Du, bis Dein Milchschaum die gewünschte Konsistenz hat und Dein Cappuccino oder Latte Macchiato ist fertig.

Dazu kommt noch, dass die akkubetriebenen Varianten besonders leicht zu reinigen sind. Hierfür hältst Du den Quirl einfach vollständig unter fließendes Wasser, um die Milchreste zu entfernen. Auf diese Weise reinigst Du den Milchschäumer schnell und hygienisch. Übrigens: Viele Stab-Milchaufschäumer mit Akkuantrieb eignen sich nicht nur zum Aufschäumen von Milch, sondern können auch anderweitig eingesetzt werden, wie etwa um Dressings, Salatsaucen, Cocktails oder Milchshakes zuzubereiten.

 

Für wen sind Akku Milchschäumer besonders gut geeignet?

Da die kabellosen Stab-Milchaufschäumer speziell zur Zubereitung von kleinen Milchschaum-Portionen entwickelt wurden, eignen sie sich für Singles oder Pärchen am besten. Sie ermöglichen es Dir, schnell und einfach ein bis zwei Portionen Milchschaum für Latte Macchiato, Cappuccino oder Chai Latte zu kreieren. Selbstverständlich kommen die Milchaufschäumer auch für größere Haushalte in Frage, wenn nur eine oder zwei Personen zur gleichen Zeit eine Kaffeespezialität genießen möchten.

 

Akkubetriebenen Milchschäumer kaufen – Darauf solltest Du achten

In erster Linie solltest Du Dir das Preis-Leistungs-Verhältnis anschauen. Die meisten Stab-Milchaufschäumer gibt es für fünf bis zehn Euro. Es werden aber auch teurere Modelle für bis zu 30 Euro angeboten. Alle Angebote unterscheiden sich in puncto Lieferumfang und Qualität. Überprüfe, ob Batterien zum Lieferumfang gehören, denn manchmal müssen sie noch extra erworben werden. Bei einigen hochwertigeren Milchschäumern ist ein Standfuß im Preis inbegriffen, während Du bei anderen mehrere Aufsätze zum Aufschäumen der Milch erhältst. Auch beim Material gibt es Unterschiede, die sich unter Umständen auf die Langlebigkeit auswirken können. Lies am besten die Produktbewertungen, denn dort erfährst Du am besten, ob der Griff ergonomisch geformt ist und ob das Gerät auch wirklich in der Lage ist, guten Milchschaum zu produzieren.

 

Fazit zu den Akku Milchaufschäumern

Alles in allem punkten akkubetriebene Milchschäumer insbesondere durch den günstigen Anschaffungspreis und die unkomplizierte Handhabung. Nicht nur das eigentliche Schäumen der Milch ist ein Kinderspiel, sondern auch die anschließende Reinigung. Beides gestaltet sich bei herkömmlichen Milchaufschäumern meist aufwändiger. Wenn Du nur kleine Portionen Milchschaum benötigst, bist Du mit der akkubetriebenen Variante daher am besten beraten.