Skip to main content

Milchschaumkännchen

Praktisches Extra für den perfekten Milchschaum

Du willst Dir zu Hause perfekten Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten? Dann brauchst Du nicht nur eine gute Espressomaschine, sondern auch ein geeignetes Milchschaumkännchen. Doch worauf solltest Du achten, wenn Du Dir ein solches Kännchen kaufen möchtest?

 

Auf das richtige Material kommt es an

Bevor Du Dir ein Milchkännchen zulegst, solltest Du einen Blick auf das Material werfen. Das Kännchen sollte einfach zu reinigen und aus hygienischen Gründen am besten spülmaschinenfest sein. Die ideale Wahl triffst Du daher mit einem Modell aus Edelstahl.

 

Die Form ist wichtig für die Milchschaumqualität

Durch die Form Deines Milchschaumkännchens wird bestimmt, wie gut die Milch beim Aufschäumen in dem Gefäß zirkulieren kann. Für einen cremigen Milchschaum wie durch einen Milchaufschäumer ist es wichtig, dass sich die Milch ungehindert in der Kanne bewegen kann. Deshalb sollte sie eine runde, bauchige Form aufweisen. Ungeeignet sind Milchkännchen mit Ecken oder scharfen Kanten. Wenn Du vorhast, schöne Milchschaummuster mit der Kanne zu gestalten, dann achte auch darauf, dass die Tülle nicht zu stumpf ist. Andernfalls wäre es nicht möglich, die Milch exakt in Deinen Kaffee zu gießen. Mit einer solchen Milchschaumkanne benötigst Du nur etwas Übung, um Dir hübsche Muster in Deinen Kaffee zu zaubern.

 

Wie groß sollte Dein Milchschaumkännchen sein?

Zu guter Letzt kommt es noch auf die Größe an. Es werden viele verschiedene Größen angeboten. Welche für Dich am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie viel Milchschaum Du produzieren möchtest: Ein kleines Kännchen mit einer Größe von bis zu 0,35 Litern ist für einen einzelnen Cappuccino die beste Wahl. Möchtest Du hingegen zwei Cappuccino auf einmal oder direkt einen Latte Macchiato kreieren, so solltest Du Dich für ein Fassungsvermögen von ungefähr 0,6 Litern entscheiden. Für zwei Latte Macchiato benötigst Du eine Kanne, die mindestens 900 Milliliter Milch fasst.