CASO WineDuett 21 Produktbeschreibung
Der Caso WineDuett 21 Design gehört zu den beliebtesten Weinkühlschränken. Caso gilt als renommierter Hersteller für herkömmliche – und Weinkühlschränke. Der WineDuett 21 mit einem Fassungsvermögen von 21 Weinflaschen à 0,75 Liter ist das Modell für den gelegentlichen Weintrinker.
Wer viel Wert auf Design und Optik legt, sollte sich auch den Caso WineDuett21 Touch ansehen. Die schwarze Beschichtung mit silbernen Rahmen und blauer Innenbeleuchtung hebt sich deutlich vom Erscheinungsbild des WineDuett 21 Design ab.
Produkteigenschaften:
Modellnummer: Wine Duett 21
Maße: 345 x 805 x 510 mm (Breite x Höhe x Tiefe)
4 herausnehmbare Holzlagerböden
zwei getrennte Temperierzonen
blaue LED -Innenbeleuchtung
zwei Türen
LED-Anzeige der Temperatur der einzelnen Zonen
zwei Kühlsysteme
Edelstahlrahmen mit Glaseinsatz
moderater Stromverbrauch: ~ 168 Kilowattstunden / Jahr
Produktbeschreibung
Der Caso WineDuett 21 Design bietet insgesamt Platz für 21 Weinflaschen. Der Duett verfügt über zwei getrennte Zonen, die einzeln temperiert werden können. An der zentralen Bedienoberfläche lässt sich sowohl die Temperatur der beiden Bereiche einstellen als auch jeweils unabhängig die Innebleuchtung an- und ausschalten.
Beim WineDuett21 lagern die Weinflaschen auf den insgesamt 7 hölzernen Regaleinschüben. Diese sind entnehmbar und daher auch leicht zu reinigen. Weiterhin misst der Weinkühlschrank 51 x 34,5 x 80,5 cm (B x H x T) und steht auf Gummifüßen.
Temperaturzonen, Fassungsvermögen und Temperaturbereich
Die zwei Temperaturzonen des WineDuett 21 können einzeln angesteuert und kontrolliert werden. Die beiden Temperaturzonen werden von der Bedienoberfläche getrennt. Die obere Zone bietet Platz für 6 Weinflaschen. Hier ist die Temperatur von 7°C bis 18°C regulierbar. Während für die untere Zone Temperaturen von 10°C bis 18°C für 15 Weinflaschen ermöglicht werden. An den zwei äußeren Buttons kann die Innenbeleuchtung separat für die obere und die untere Zone an- und ausgeschaltet werden.
In den WineDuett 21 passen 21 Standardweinflaschen. Man geht von Weinflaschen à 0,75l aus. Mit dieser Kapazität zählt das Modell WineDuett 21 zu den kleineren Weinkühlschränken. Caso führt auch wesentlich größere Geräte, wie zum Beispiel den Caso WineMaster 66, der für 66 Flaschen Platz bietet.
Eingestellt werden können Temperaturen von 7°C – 18°C im oberen Temperaturbereich (beziehungsweise 10°C – 18°C in der unteren Zone). Dieser Temperaturbereich ist für die Lagerung von Schaum-,Rot- und Weißweinen komplett ausreichend. Auch die idealen Trinktemperaturen für die verschiedenen Weinarten können eingestellt werden:

Design
Verwendung finden die typischen Farben eines Weinkühlschränks. Bei den allermeisten Modellen werden silber, schwarz und eine blaue Innenbeleuchtung eingesetzt. Die Front des WineDuett 21 ist silber, das Gehäuse schwarz und die optionale Innenbeleuchtung blau. Die unauffällige Farbkombination bewirkt, dass sich der Weinkühlschrank von Caso sich perfekt in jede Umgebung einpasst. Gleichzeitig wirkt das Gerät modern, schick und repräsentativ.
Energielabel
Die Energielabel oder auch EU-Label genannte Frankierung ist verpflichtend auf Geräten der weißen Ware und bei Fernsehern. Ziel der EU ist es für mehr Transparenz und Aufmerksamkeit auf den hohen Energieverbrauch lenken.
Die Label sind etwa auch auf Backöfen, Waschmaschinen, Geschirrspülern und normalen Kühlschränken angebracht. Im Folgenden erklären wir die Bedeutung der einzelnen Werte auf dem Label des WineDuett 21:

- Hersteller: Braukmann GmbH (Caso)
Dieser GmbH gehört die Marke Caso unter der sämtliche Haushaltsgeräte und Weinkühlschränke vertrieben werden. - Energieeffizienzklasse: B
Der WineDuett 21 hat die Energieeffizienzklasse B (auf der Skala von höchster Effizienz A+++ bis D niedrigste Effizienz). Dies wirkt zunächst nicht gut. In jedem Fall sollte beachtet werden, dass die Energieeffizienzklasse ein Maß für den Energieverbrauch in Abhängigkeit vom Nutzinhalt darstellt. Tendenziell schneiden kleinere Kühlschränke schlechter ab als sehr große Modelle. Mit einem Nutzinhalt von 59 Liter ist dieser Weinkühlschrank im Vergleich zu herkömmlichen Kühlschränken klein und daher benachteiligt in dieser Art der Klassifizierung. Aussagekräftiger ist daher ein Blick auf den… - Jährlicher Stromverbrauch: 168 kWh/Jahr
Bei einem Weinkühlschrank sollten neben dem reinen Kaufpreis auch die laufenden Kosten in Form einer erhöhten Stromrechnung beachtet werden. Gerade bei großen Haushaltsgeräten ist der Energieverbrauch teils schmerzlich.
Die Strommehrkosten auszurechnen ist ganz einfach: Auf dem EU-Label ist der geschätzte jährliche Stromverbrauch vermekt. Multipliziert man diesen Wert mit dem aktuellen Strompreis erhält man die erwarteten Stromkosten. Im Falle des WineDuett 21 liegen diese bei circa 168 kWh/Jahr * 0,25 €/kWh = 42 €.
Größere Weinkühlschränke verbrauchen nicht zwangsläufig mehr Strom. Beispielsweise verbraucht der Caso WineMaster 38 (mit Platz für 38 Weinflaschen) mit ~139 kWh/Jahr weniger Strom, obwohl der Kühlschrank größer, während der Klarstein Reserva 12 (Flaschenkapazität von nur 12 Flaschen) hingegen mit 179k hkWh/Jahr mehr als der Caso WineDuett 21. - Fassungsvermögen: 21 Weinflaschen
Gemeint sind immer Standardweinflaschen à 0,75 Liter. Mit einem Fassungsvolumen für 21 Weinflaschen gehört dieses Modell zu den kleineren Geräten. Unter dem Label Caso vertreibt die Braukmann GmbH Weinkühlschränke aller Größen. Geführt werden kleinere Modelle wie der WineDuett 12 (für 12 Flaschen) oder auch der Caso WeineMaster 180 Design für bis zu 180 Weinflaschen aufgeteilt auf 2 einzelne Temperaturzonen. - Geräuschemission: 45 dB
Der Kühlschrank von Caso gehört zu den leiseren Geräten, wenn auch es bedeutsam leisere Weinkühlschränke gibt. Unter den Dezibel-Werten kann man sich natürlich recht wenig vorstellen. In dieser Abbildung können Sie sehen, dass mit 45 dB der WineDuett21 in den Bereich Konzentrationsschwierigkeiten fällt. Die Lautstärke wird aus einer Distanz von 1 Meter gemessen.
Vielfach platzieren Leute den Weinkühlschrank im Keller oder in einer Abstellkammer, dann ist der störende Effekt der Lautstärke vernachlässigbar. Die typische Haushaltsgeräte sind zumeist auch lauter.
Ein sehr gutes Indiz für die Lautstärke ist auch die Wahrnehmung anderer Kunden, die über lange Zeit das Gerät bereits genutzt haben. Viele Kunden auf Amazon bemängeln die Lautstärke. In ihren Rezensionen* kommt deutlich hervor, dass dieses Modell aufgrund des lauten Lüfters nicht für Wohnbereiche geeignet ist, da diese konstant vor sich hinbrummt.
Handelt es sich beim WineDuett 21 um einen Weinkühlschrank oder um einen Weintemperierschrank?
Einige Webseiten unterscheiden zwischen Weinkühlschränken und Weintemperierschränken. Gesagt wird, dass Weinkühlschränke für die langfriste Einlagerung bestimmt wären, während Weintemperierschränke dafür da wären, den Wein auf Trinktemperatur zu bringen.
Technisch gesehen, handelt es sich um die gleichen Geräte. Beide Arte sorgen für eine angemesse Temperierung des Weins. Aus diesem Grund schließen wir uns dieser Unterscheidung nicht an. Der WineDuett 21 hat außerdem den entscheiden Vorteil, dass dieser Weinkühlschrank über zwei separate Temperaturzonen verfügt und damit ein weiteres Geräte überflüssig macht.
Aus diesem Grund ist es möglich in der einen Temperaturzone Weine zu lagern und in der anderen die Flaschen auf Trinktemperatur zu bringen. Die Lagertemperatur liegt idealerweise bei 10°C (Weißweine) oder bei Rotweinen bei rund 13°C. Getrunken werden Weine in der Regeln etwas wärmer, was auch diese Grafik verrät.
Unser Fazit:
Caso steht für Qualität und Expertise. Als renommierter Hersteller von Weinkühlschränken und anderen Haushaltsgeräten ist die Erfahrung der größte Pluspunkt. Trotz der durchwachsenen Kundenmeinungen* sprechen die Fakten durchaus für das Gerät aus dem Hause Caso.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden