Ein näherer Blick auf den Dampfgarer Philips HD9140/91
In China kennt man das Dampfgaren als Zubereitungsmethode bereits seit Jahrhunderten. Merkwürdig ist allerdings, dass sich der Dampfgarer als Küchengerät hierzulande erst vor weniger als 100 Jahren durchgesetzt hat. Denn die Zubereitungsmethode, bei der die Speisen nur dem heißen Dampf von siedendem Wasser ausgesetzt sind, ist ein äußerst schonendes Verfahren: Wichtige Vitamine, die beim Kochen, Braten oder Backen oft vernichtet werden, bleiben hier erhalten. Auch das unvergleichliche Aroma macht einen Dampfgarer als Küchengerät interessant.
Mit dem Philips HD9140/91 bietet das niederländische Unternehmen einen Dampfgarer, der uraltes Wissen und moderne Technik perfekt in sich vereint. Dieses Gerät scheut wirklich keinen Vergleich. Betrachten wir es doch einmal etwas genauer.
Was muss ein Dampfgarer können?
Ein Dampfgarer ist nicht mit einem Schnellkochtopf zu verwechseln: Während die Speisen bei einem solchen Topf besonders hohem Druck ausgesetzt werden, arbeitet der Dampfgarer mit einem vollkommen drucklosen Verfahren. In früheren Zeiten hat man dafür einen speziellen Bambuskorb in einen Wok gesetzt. Die darin enthaltenen Speisen kamen nicht mit dem Wasser, sondern nur mit dem heißen Dampf in Kontakt.
Ein elektrischer Dampfgarer ist im Prinzip die natürliche Weiterentwicklung dieser traditionellen Technik, bietet dazu aber allerlei Vorteile.
Denn während im Bambuskorb nur ein Bruchteil der eingesetzten Energie ankommt (die meiste Wärme verfliegt ungenutzt über die Umgebungsluft), handelt es sich beim elektrischen Dampfgarer um ein geschlossenes System: Der Dampf steigt ausschließlich in den dafür vorgesehenen Aufsatz. So lässt sich ein beträchtliches Maß an Energie einsparen.
Die meisten elektrischen Dampfgarer bieten zudem deutlich mehr Platz als das Bambuskörbchen, da der Dampfaufsatz über mehrere Etagen verfügt.
Last, but not least: Die Aufsätze von elektrischen Dampfgarern sind in aller Regel transparent und erlauben den vollen Einblick während des gesamten Garungsvorgangs.
Während die ursprüngliche Methode also nicht jedermanns Sache war, kann dank moderner Technik nun wirklich nichts mehr schiefgehen.
Philips HD9140/91 Dampfgarer im Video vorgestellt:
Ein Koch von CookingRent nimmt in diesem Video den Dampfgarer von Philips unter die Lupe.
Was ist das Besondere am Philips HD9140/91 Dampfgarer?
- Mehr Platz: Es gibt viele elektrische Dampfgarer, die über mehrere Aufsätze verfügen. In der einzelnen Etage kann es aber eng werden, wenn besonders große Speisen zubereitet werden sollen. Der Philips HD9140/91 kennt dieses Problem nicht, denn die Böden der Etagen lassen sich mit wenigen Handgriffen öffnen. So kannst Du sogar ein komplettes Hühnchen durchgaren! Toll ist auch der separate Eierbehälter, in dem Du wirklich perfekte Frühstückseier zubereiten kannst.
- Intelligente Zeitschaltuhr: Die Konstrukteure des Gerätes wussten genau, welche Zubereitungszeiten für unterschiedliche Speisen notwendig sind. Daher ist die integrierte Zeitschaltuhr für Fleisch, Fisch, Gemüse, Reis oder Eier bereits vorprogrammiert. Selbstverständlich kannst Du die gewünschten Zeiten aber auch manuell eintippen. Nach Ablauf der Uhr schaltet sich der Dampfgarer automatisch ab und meldet mit einem Signalton, dass das Essen fertig ist.
- Aromaverstärker: Sicher kennst Du auch diese Raumdüfte aus dem Drogeriemarkt, die durch einfaches Sprühen im Raum verteilt werden. Auch der Dampfgarer Philips HD9140/91 macht sich dieses Prinzip zunutze. Wenn Du Kräuter oder Gewürze in den integrierten Aromaverstärker gibst, überträgt der heiße Dampf deren Aromen auf die zu garenden Speisen. Denn der besondere Geschmack von Würzpflanzen kommt durch ätherische Öle zustande, die glücklicherweise dampflöslich sind. Also musst Du die Speisen vor dem Garen nicht übermäßig würzen, denn dieses clevere Tool ist nicht zu unterschätzen!
- Warmhaltefunktion: Was ist eigentlich, wenn nicht Deine ganze Familie gleichzeitig zum Essen kommen kann? Dieses Gerät besitzt eine spezielle Warmhaltetaste, um die Speisen auf Serviertemperatur zu halten. Das ist eine recht energiesparende Sache und die Aromen bleiben genauso erhalten wie die Konsistenz. Du musst also nicht darüber nachdenken, das Essen in der Mikrowelle oder im Wasserbad wieder zu erwärmen.
- Externer Wasserzulauf mit Nachfüllanzeige und Signalton: Sobald Wasser fehlt, ertönt ein Signalton. Dann kann sogar während des Betriebs Wasser nachgefüllt werden, Du musst den Zubereitungsvorgang also nicht unterbrechen.
Der Philips HD9140/91 im Vergleich zu anderen Dampfgarern
Verglichen mit anderen Geräten muss sich der Philips HD9140/91 wirklich nicht verstecken. Zwar scheint er auf den ersten Blick ein Dampfgarer wie jeder andere zu sein, beim näheren Hinsehen erkennst Du aber die technischen Details. So ist der ebenfalls gut bewertete Russell Hobbs Cook@Home 19270-56 zwar preiswerter in der Anschaffung, verfügt aber lediglich über eine gewöhnliche Stoppuhr ohne Vorprogrammierung.
Bisherige Kunden tun sich mit dem Format des Philips HD9140/91 etwas schwer, wenn er von Hand abgespült werden soll: Der Durchmesser der Aufsätze ist mit ca. 36 Zentimetern so groß, dass sie nicht in jedes Spülbecken passen. Andere Dampfgarer haben allerdings ähnliche Formate und machen die Sache auch nicht einfacher. Eine Reinigung im Geschirrspüler ist allerdings vollkommen problemlos machbar.
Allein für den Aromaverstärker lohnt es sich, den Philips HD9140/91 zu kaufen. Zwar ermöglichen (fast) alle Dampfgarer beste Ergebnisse, zum Beispiel knackiges, vitaminreiches Gemüse. Der Aromaverstärker ist aber in der Lage, den Speisen wirklich den finalen Pfiff zu geben. Ein Unterschied, den Du deutlich schmecken kannst.
Aus den Kritiken früherer Käufer:
Der externe Wasserzulauf wird zwar als echter Pluspunkt dieses Gerätes betrachtet. Allerdings scheint die Wasserstandsanzeige nicht optimal zu funktionieren, wenn das Wasser bei ausgeschaltetem Gerät eingefüllt wird.
Einige Nutzer bemängeln außerdem das relativ dünne Material der Dampfaufsätze.
Sofern man diese Knackpunkte kennt, kann man aber viel Freude mit diesem Dampfgarer haben.
Kein Wunder also, dass dieses Gerät von fast allen Käufern mit „gut“ oder sogar mit „sehr gut“ bewertet wird.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden